Klimaanlagenreinigung mit airco well®
Hygienische Reinigung beim Pollenfilterwechsel
Für die Mehrheit der Autofahrer ist die Klimaanlage im Fahrzeug nicht mehr wegzudenken. Als elementarer Bestandteil für den Fahrkomfort muss auch für dieses Bauteil auf eine regelmäßige Reinigung Wert gelegt werden; denn im Verdampfer der Klimaanlage entwickeln sich im dort herrschenden feucht-warmen Milieu Keime, Bakterien und Schimmelpilze, die über das Gebläse direkt in den Fahrzeuginnenraum eingebracht werden und die Gesundheit aller Mitfahrer gefährden.
In manchen Fällen äußert sich der Schädlingsbefall in der Klimaanlage durch einen unangenehmen Geruch, aber auch ohne riechbare Ausdünstungen kann die Klimaanlage von ungesunden blinden Passagieren betroffen sein.
Ebenso wichtig wie die regelmäßige Reinigung des Verdampfers ist die Säuberung der Pollenfilterbox und der angrenzenden Luftkanäle beim Pollenfilterwechsel: Denn durch den Ausbau des verdreckten Bauteils bleiben Verschmutzungen in der Pollenfilterbox zurück, so dass der saubere neue Filter ohne Reinigung der Box in eine kontaminierte Umgebung eingesetzt wird.
Mit airco well® bietet TUNAP die gesündeste Klimaanlagenreinigung der Welt: ECARF-zertifiziert und der VDI-Norm entsprechend.
Probleme und Symptome
Nicht gereinigte Klimaanlagen sorgen für nachfolgende Probleme, die sich in gesundheitlichen Beschwerden der Fahrzeuginsassen bemerkbar machen können:
- Schimmelpilz-Befall
- Keime und Bakterien im Verdampfer, teilweise resultierend in unangenehmen Gerüchen aus der Klimaanlage
- Herausfallen des verschmutzten Filtrats beim Wechsel des Pollenfilters.
Anwendung und Wirkung
Die hygienische Reinigung der relevanten Bauteile erfolgt in wenigen Arbeitsschritten:
- Ausbau des Pollenfilters
- Bestrahlen des Klimaanlagen Verdampfers mit der hygienischen Reinigungsflüssigkeit 994 mittels der speziellen TUNAP-Druckbecherpistole
- Einsprühen der Pollenfilterbox mit dem Hygiene-Reiniger 996 und Auswischen mit einem geeigneten Reinigungstuch
- Einsetzen des neuen Pollenfilters
Ergebnis der Reinigung
Diese positiven Effekte werden durch eine hygienische Reinigung der Klimaanlagenbauteile mit airco well® erzeugt:
- Nachhaltiges Entfernen der Verschmutzungen mit vorbeugender Wirkung
- Verbesserte Luftqualität im Auto
- Risikominimierung für gesundheitliche Beeinträchtigungen der Fahrzeuginsassen
- Schaffung eines nachweislich allergikerfreundlichen Innenraumklimas im Auto
Reinigungsintervalle
Wann sollte idealerweise gereinigt werden?
Der VDI empfiehlt in seiner Richtlinie die nachfolgenden Reinigungszyklen:
- Reinigung des Klimaanlagen Verdampfers: 1x jährlich
- Reinigung der Pollenfilterbox: Bei jedem Pollenfilterwechsel
Sehen Sie selbst im Video wie das Reinigungsprinzip mit airco well® funktioniert
Der Klimaanlagenverdampfer vor und nach der Reinigung mit airco well®


Produktkatalog Klimaanlage
Einen Gesamtüberblick zu unseren Produkten für den Bereich der Klimaanlage finden Sie in unserem speziellen Katalog: